Kategorie: DRK Intern
Hilfreiches zum Thema Wohnungssuche:
- Folien zu Änderungen in der Berliner AV Wohnen ab dem 01.01.18 von Frau Brunner, Senatsverwaltung für Soziales
- Geflüchtete als neue Nachbarn - Unterstützung bei der Wohnungssuche: Bedarfsanalyse und Handlungsempfehlungen für Charlottenburg-Wilmersdorf von Felicitas Karimi, Willkommen im Westend
- Ergebnisprotokoll des 5. Austauschs zum Thema Wohnungssuche für Geflüchtete am 19.06.18 beim Integrationsbeauftragten des Senats von Berlin
Veranstaltungshinweis
Veranstaltungsreihe „KULTURELLE VIELFALT, MIGRATION UND BILDUNG“: 4 Vorträge, 1 Panel-Diskussion & 1 Workshop im Wintersemester 2017/2018 an der Universität Potsdam. Näheres online.
Fortbildungen für Ehrenamtliche
Das Ehrenamtsbüro Tempelhof-Schöneberg bietet, in Kooperation mit der Volkshochschule Schöneberg, wunderbare Kurse für Ehrenamtliche an. Kostenfrei und informativ.
Interkulturelle Kompetenz im Ehrenamt:
TS50.02-E-A mit Sabine Lehnen
Am 13.11.2017 09:00-16:00 Uhr
In den Räumen der VHS
Das Asylverfahren in Deutschland und in der Europäischen Union:
TS50.03-E-A mit Claus Foerster
Am 16.11.2017 17:30-20:45 Uhr
Im Rathaus Schöneberg
Veranstaltungen planen:
TS50.04-E-A mit Marc D. Ludwig
Am 18.11.2017 10:00-15:00
Im Rathaus Schöneberg
Hausaufgaben ohne Stress:
TS50.05-E-A mit Monika Girgenti
Am 25.11.2017 10:00-17:00
In den Räumen der VHS
Der Alltag mit traumatisierten Geflüchteten/Handlungsmöglichkeiten in der Praxis:
TS50.06-E-A mit Friederike Masz
Am 29.11.2017 18:00-21:15
Im Rathaus Schöneberg
Anerkennung und Ablehnung von Asylanträgen:
TS50.07-E-A mit Claus Foerster
Am 30.11.2017 17:30-20:45
Im Rathaus Schöneberg
Anmeldungen bitte direkt bei der Volkshochschule Tempelhof Schöneberg.
Internet: vhs-berlin.de
E-Mail: vhs@ba-ts.berlin.de
Telefon: 030/90 277-3000
Interkulturelle Kompetenz im Ehrenamt:
TS50.02-E-A mit Sabine Lehnen
Am 13.11.2017 09:00-16:00 Uhr
In den Räumen der VHS
Das Asylverfahren in Deutschland und in der Europäischen Union:
TS50.03-E-A mit Claus Foerster
Am 16.11.2017 17:30-20:45 Uhr
Im Rathaus Schöneberg
Veranstaltungen planen:
TS50.04-E-A mit Marc D. Ludwig
Am 18.11.2017 10:00-15:00
Im Rathaus Schöneberg
Hausaufgaben ohne Stress:
TS50.05-E-A mit Monika Girgenti
Am 25.11.2017 10:00-17:00
In den Räumen der VHS
Der Alltag mit traumatisierten Geflüchteten/Handlungsmöglichkeiten in der Praxis:
TS50.06-E-A mit Friederike Masz
Am 29.11.2017 18:00-21:15
Im Rathaus Schöneberg
Anerkennung und Ablehnung von Asylanträgen:
TS50.07-E-A mit Claus Foerster
Am 30.11.2017 17:30-20:45
Im Rathaus Schöneberg
Anmeldungen bitte direkt bei der Volkshochschule Tempelhof Schöneberg.
Internet: vhs-berlin.de
E-Mail: vhs@ba-ts.berlin.de
Telefon: 030/90 277-3000
27.11.17 – Workshop „Warum heiratet ihr so spät?“
27.11.17, 18:30 - 21:00 Uhr: Workshop "Warum heiratet ihr so spät?" im Rahmen der Fortbildungsreihe "Fit für's Helfen - 5 kostenlose Workshops für Freiwillige mit und ohne Fluchthintergrund" im iKARUS Stadtteilzentrum, Wandlitzstraße 13, 10318 Berlin. Nähere Informationen im Programm zum Download.
28.11.17 – 2. Austauschveranstaltung zum Thema Wohnen
28.11.17, 17.00 – 19.00 Uhr: 2. Austauschveranstaltung zum Thema Wohnen für Initiativen und Personen, die sich ehrenamtlich oder hauptamtlich in der Wohnungssuche für Geflüchtete engagieren im Willkommenszentrum Berlin, Potsdamer Straße 65, 10785 Berlin. Anmeldung: willkommenszentrum@intmig.berlin.de.
22.11.17 – Umgang mit Nähe und Distanz
22.11.17, 14:30 - 18:00 Uhr: Fortbildung: Zum Umgang mit Nähe und Distanz - Anregungen für Ansprechpersonen für Pat*innen und Mentor*innen in der Integrationsarbeit im House of Resources, Marchlewskistraße 27, 10243 Berlin. Informationen und Anmeldung online.
Get Together!
Es ist endlich
wieder soweit! Wir laden euch herzlich zum nächsten Get Together ein. Am 06.11.17 ab 19 Uhr in der
Ebersstraße 80 in Schöneberg. Wir freuen uns auf euch!
Euer yadan biad Team.

15.11.17 – Integration im Dialog


- 1
- 2